Inhaltsverzeichnis
Manderla-Haus
Das Manderla-Haus war das erste Wohnhochhaus in der Slowakei (1933 – 1935) und ist bis heute ein ikonisches Bauwerk im Zentrum der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Das Hochhaus Manderla im Stadtzentrum von Bratislava wurde am 2023 zum nationalen Kulturdenkmal erklärt.
Über das Gebäude
Höhe: 45 Meter
Baufirma: Alexander Feigler
Ausgeführt von: Pittel & Brausewetter
Das Gebäude auf dem Platz Námestie SNP ist eine Stahlbetonkonstruktion. Es hat insgesamt 11 Geschosse. Im Erdgeschoss dominierte der moderne Laden des Fleischfabrikanten und Bauherrn Manderla, im 1. Geschoss befand sich das noble Café Grand, in den höheren Geschossen befinden sich vor allem Wohnungen. Das Haus verfügt über einen Laubengang.
Die namensgebende Familie Manderla ist auf dem Andreasfriedhof (Ondrejský cintorín) am Ostrand der Altstadt von Bratislava begraben. Rudolf Manderla (geboren 1884 in Blumental, gestorben 1968 in Wien) hat das Manderla-Hochhaus in der Zwischenkriegszeit zwischen 1933 und 1935 bauen lassen. (Foto: Grab Manderla)
Architekt des Manderla-Hochhauses ist Christian Ludwig (1901 Preßburg – 1967 Linz, Oberösterreich). Die Grabstädte der Familie Ludwig ist im Evangelischen Viertel, auf dem Friedhof am Gaistor. (Foto: Grab Ludwig)
Mit dem Manderla-Haus haben sich im Rahmen des Projekts „Deutsche Geschichte Preßburgs“ im November 2024 auch Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hlboká cesta 4 und der Deutschen Schule Bratislava befasst.
Trivia / Varia
Die Rudolf Manderla A.G. nennt das Gebäude am 30.12.1939 in einer Werbeanzeige „Manderla-Palais“ (Deutsche Stimmen auf difmoe.eu)
In Deutsche Stimmen Nr. 10/8 vom 8. März 1941 (Herausgeber: Franz Karmasin, Vorsitzender der Deutschen Partei) heißt es in einer Werbeanzeige: Der Gastwirt und die Hausfrau lieben MANDERLA´s Frankfurter und Debrecziner in Dosen (Deutsche Stimmen auf difmoe.eu)
Der Auslandssender Radio Slowakei International sendete 2021 einen Rundfunkbeitrag unter dem Titel "Das Hochhaus Manderla: Meisterwerk des Architekten Christian Ludwig". 2018 erschien ebenda ein Rundfunkbeitrag unter dem Titel "Das erste Hochhaus in Bratislava wurde vor 83 Jahren gebaut".