Karpatendeutsche Wiki

Informations- und Wissensdatenbank über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der deutschen Minderheit in der Slowakei

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


pressburg:venturgasse

Venturgasse (Ventúrska)

Ventúrska ist eine Prachtsstraße in der Altstadt von Bratislava.

Geschichte

Die Entwicklung der Bezeichnung der Venturgasse im Laufe der Geschichte veranschaulicht u. a. die Webseite "Ortvayho databáza" („Ortvays Datenbank“), ein Projekt des Vereins „Bratislavské rožky“. Es handelt sich um einen der ältesten Straßenzüge Preßburgs überhaupt. Der Name leitet sich von der italienischen Familie Bonaventura, die in der im 14. Jahrhundert gegründeten Neugasse im 15. Jahrhundert zahlreiche Häuser bauen ließ. Nachdem Preßburg 1430 das Münzrecht erhalten hat, befand sich hier das Münzhaus. Im gleichen Haus wirkte die erste ungarische Universität „Universitas Istropolitana“ (1645 vom Papst Paul III. in der Regierungszeit von Matthias Corvinus genehmigt), heute Hauptsitz der Hochschule für musische Künste VŠMU. Venturgasse war eine der nobelsten Gegenden der Stadt mit zahlreichen Palästen (Pálffy, Zichy, Erdödy), die hier vom ungarischen Adel nach der Verlegung der Hauptstadt Ungarns aus Ofen erbaut wurden. Im Haus Ventúrska 5 war seit dem 18. Jahrhundert eine Druckerei untergebracht, in der unter anderem auch die Preßburger Zeitung gedruckt wurde.

Varia

Mit der Geschichte und den deutschen Spuren der Straße haben sich im Projekt „Deutsche Geschichte Preßburgs“ die Schülerinnen Eliška und Betka sowie die Schüler Martin und Palko von der Deutschen Schule Bratislava befasst.

pressburg:venturska_1_juraj-gigac.jpg pressburg:venturska_2_juraj-gigac.jpg pressburg:venturska_3_juraj-gigac.jpg

Auszüge aus historischen Presseveröffentlichungen

pressburg/venturgasse.txt · Zuletzt geändert: 2024/12/08 10:35 von redaktion