Karpatendeutsche Wiki

Informations- und Wissensdatenbank über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der deutschen Minderheit in der Slowakei

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


pressburg:theben-grenzsteine

Grenzsteine Deutsches Reich - Slowakei

Auslöser und Entstehungszeit

pressburg:grenzstein-theben-neudorf_juraj-gigac.jpgAm 24.11.1938 haben die Grenzsoldaten des gegenüberliegenden Deutschen Reiches, Reichsgau Niederdonau auf Booten die March und die Donau gequert – eine Folge des Münchner Abkommens vom 29.09.1938.

Nach 10-tägigen Verhandlungen wurde die Grenze zwischen der Slowakei und Deutschland zum ersten Mal in der Geschichte abgesteckt. Von Karlová Ves kommend verlief die Grenze in der Donaumitte bis zum Tal, heute Straße Dlhé diely 1, nach oben auf den Thebener Kogel. Von der Endhaltestelle der Buslinie 32 MHD Bratislava über Kútiky, Jesuitenwald, und weiter am Osthang zur March. Quelle: karlovaves.sk

Noch heute lassen sich an vielen Stellen im Wald entsprechende Grenzsteine finden. Dieser steht auf dem Weg in Richtung Rovnica-Plateu über dem Sandberg in der heutigen Gemarkung Devínska Nová Ves. Die Grenzsteine können bei einem Ausflug / einer Wanderung auf dem Berg Devínska Kobyla (Thebener Kogel oder seltener Kobel) ergründet werden: Tipps auf der slowakischen Plattform Hiking.

Grenzsteine in der Zeitschrift „Ochrana prírody“ der Staatlichen Naturschutzbehörde der Slowakischen Republik ŠOP SR: Ochrana prírody 2023

Demografische Angaben Devín 1937

Devín, auf Deutsch Theben: 1937: 859 Deutsche, 492 Slowaken und Tschechen und 51 Ungarn. Zitiert nach dem Beitrag des OZ Bratislavské rožky über Theben an der Donau.

Auszüge aus historischen Presseveröffentlichungen

Deutsche Stimmen, 01.07.1939: Quelle: difmoe.eu

Das Grenzland Engerau-Theben erlebte den Besuch von 521 Erziehern und Erzieherinnen des Gaues Wien, Kreis 8, die mit großem Interesse die Bunker der tschechischen Befestigungsanlagen besichtigten. Am Nachmittag fuhren die Erzieher mit dem Schiff „Budapest“ nach Theben, wo sie vom Bürgermeister der Gemeinde herzlich empfangen wurden. Die angetretene Schuljugend sang die Lieder „In den Ostwind hebt die Fahnen“ und „Deutschland heiliges Wort.

Deutsche Stimmen, 03.06.1939: Quelle: difmoe.eu

Wir haben den Ruf vernommen.
Deutschland ist überall, wo Deutsche stehen, arbeiten und kämpfen
15.000 bei Grenzlandkundgebung in Theben
…über allen Deutschen steht die Idee Adolf Hitlers und der Glaube an ein mächtiges, ewiges Deutschland. Und um dies alles der ganzen Welt zu beweisen, trafen sich am Pfingstsonntag in Theben die Vertreter der verschiedensten deutschen Sprachgebiete. Ein schönes Stadion war errichtet worden, das zwischen den Thebener Ruinen gelegen, einen herrlichen Ausblick auf den deutschen Strom, auf die Donau gewähre
.

pressburg/theben-grenzsteine.txt · Zuletzt geändert: 2025/01/09 16:41 von redaktion