Karpatendeutsche Wiki

Informations- und Wissensdatenbank über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der deutschen Minderheit in der Slowakei

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


pressburg:kroatisch-jahrndorf

Kroatisch Jahrndorf (Jarovce)

Kroatisch Jahrndorf (Hrvatski Jandrof, Horvátjárfalu, Jarovce) ist seit 1972 ein Stadtteil von Bratislava.

Geschichte

Die barocke St.-Nikolauskirche wurde zwischen 1763 und 1765 gebaut.

Bis 1947 war es eine selbstständige Gemeinde in Ungarn. Gemäß dem Vertrag zwischen der Tschechoslowakei und Ungarn vom 10. Februar 1947 hat die Tschechoslowakei von Ungarn eine Fläche von 65,52 km² mit den heutigen Bratislavaer Stadtteilen Rusovce, Jarovce und Čunovo erhalten (de facto am 15.10.1947). Laut der Volkszählung von 1910 war die Gemeinde mit 81 % mehrheitlich kroatisch, Deutsche waren mit 17 % vertreten. 1991 stellten Kroaten 29 %, 2001 21 %, 2011 16 % und 2021 6,8 %. Das Stadtteil wächst und ist heutzutage mehrheitlich slowakisch (2021: 84,6 %) geprägt. Deutsche machen 2021 lediglich 0,3 % der Bevölkerung aus.

Varia

Jarovce ist mit den städtischen Buslinien (MHD Bratislava) 91 und 191 mit dem Rest der Stadt verbunden.

Mit deutschen Grabsteinen in Kroatisch Jahrndorf hat sich im Rahmen des Projekts „Deutsche Geschichte Preßburgs“ der Schüler Adam von der Deutschen Schule Bratislava befasst.

pressburg:grabstein-jarove-1_adam-dsb.jpg pressburg:grabstein-jarove-2_adam-dsb.jpg

pressburg/kroatisch-jahrndorf.txt · Zuletzt geändert: 2024/12/08 10:42 von redaktion