Karpatendeutsche Wiki

Informations- und Wissensdatenbank über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der deutschen Minderheit in der Slowakei

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


pressburg:promenade

Promenade (Hviezdoslavovo námestie)

Das heutige Hviezdoslavovo námestie dient heute als städtische Promenade und wird als integraler Teil der Altstadt wahrgenommen, obwohl sich das Gelände eigentlich außerhalb der Mauern des mittelalterlichen Preßburgs befindet.

Geschichte

Der heutige Hviezdoslav-Platz wurde 1784 nach dem Abriss der Stadtmauern und der Zuschüttung der Wassergräben als Promenade angelegt. Im Laufe der Geschichte trug er verschiedene Namen: Promenadeplatz, Theaterplatz 1840–1852, Radetzkyplatz (185-1861), Promenadeplatz bzw. Sétatér (1861-1899), Lajos-Kossuth-Platz bzw. Kossuth Lajos-tér (1899-1920) und Palackého sady (1921–1930). Der aktuelle Name, leitet sich von Pavol Országh Hviezdoslav ab, einem der größten slowakischen Dichter, dessen Statue auf dem Platz 1937 enthüllt wurde. Davor stand hier seit 1911 die Plastik des ungarischen Dichters und Hviezdoslavs Zeitgenossen Sándor Petöfi (2003 im Medická záhrada aufgestellt). Vor Petöfi befand sich auf dem Platz vor dem Theater das Hummel-Denkmal (heute vor der Deutschen Botschaft auf dem Hiezdoslavovo námestie.

Auf dem Platz steht das historische Gebäude des Slowakischen Nationaltheaters (1886 als Stadttheater eröffnet, Architekten: Helmer und Fellner, Wien / Vorgängerbau: 1776-1884, vom Grafen Csáky finanziert). Zu den bedeutenden Bauten gehört auch das Hotel Carlton (das heutige Bauwerk wurde 1913 im Zuge des Umbaus aus 3 Häusern gebaut).

Varia

Mit dem Platz haben sich im Projekt „Deutsche Geschichte Preßburgs“ die Schüler Juraj, Gregor und und Kiko von der Deutschen Schule Bratislava befasst.

Auszüge aus historischen Presseveröffentlichungen

Über die Eröffnung des ersten Theaterbaus am 9. November 1776 hat die Preßburger Zeitung so informiert difmoe.eu: Sonnabends d. 9 November wurde das allhier zu Pressburg von Sr. Exzellenz Herrn Grafen Georg Csáky von Kerestszeg, Erbhernn in Zips, Kommandeur des hohen Ritterordens des. heil. und apostol. König Stephans, der löbl. Zipsergespanschaft erblichen, der Gömmörer aber wirklicher Obrist Grafen, Sr. k. auch k. k. apostol. Mojestät Kämmerer, und wirklich geheimen Staats wie auch einer hochlöbl. königl. hungarisch. Statthalterey Rath mit allerhöchst. k.k. Geheimhaltung neu erbaute Schauspielhaus zum ersten mahle eröffnet.

pressburg/promenade.txt · Zuletzt geändert: 2024/12/07 00:33 von pressburgprojekt