Inhaltsverzeichnis
Kirche der heiligen Rosalia
Es handelt sich um eine Kirche, auch als Kapelle bezeichnet, am Rande des Bratislavaer Stadtteils lamac.
Geschichte
Die Kirche wurde zwischen 1680 und 1682 von den Spenden der Bürger der Stadt Preßburg gebaut. Die Gemeinde Blumenau (Lamač) gehörte der Stadt Preßburg, Bürger*innen der Stadt hielten alljährlich Votivwallfahrten zur Kirche der heiligen Rosalia ab. Die Kirche wurde nach der verheerenden Pestplage der Jahre 1678 bis 1679 erbaut. Informationen über die Pest wurden in Texten des Preßburger Arztes Karl Brayger festgehalten. Mehr zum Thema auf Slowakisch auf der Webseite des Stadtteils Lamač: Kirche der heiligen Rosalia
Das frühbarocke Bauwerk wurde im 2. Weltkrieg beschädigt.
Auszüge aus historischen Presseveröffentlichungen
Preßburger Zeitung vom 10.09.1813 über die Kirche, die laut dem Text 1713 bzw. 1717 erbaut worden sein soll difmoe.eu:
Im Jahr 171
3 7 ist zu Ehren der heiligen Rosalia bey dem städtischen Dorfe Blumenau eine Kapelle, zufolge eines Gelübdes erbaut worden, dass die Stadt Preßburg, um den Verheerungen der Pest-Seuche Einhalt zu thun, gemacht hatte. Eben sind es hundert Jahre, das diese Kapelle steht, und alle Jahre am Rosalia Tage wurde eine solenne Prozession dahin gehalten.
Preßburger Zeitung vom 11.09.1818 über ein Jubiläum des Pfarrers, der die Pfarrgemeinde Blumenau seit 1772 zur Zufriedenheit der Grundherrschaft der königlichen Stadt Preßburg geführt habe: difmoe.eu:
Am 8. des Monats, am Feste der Geburt Mariä, feyerte ein ehrwürdiger Greis und Pfarrer des städtischen Dorfes Blumenau. der Hw. H. Stephan Tahy v. Tah-Vára u. Tárkeö, Gerichtstafel-Beysitzer des löbl. Sároser Komitats, das fünzigjährige Jubiläum seines Priesterthums, zwar nicht mit außerordentlichem Pompe, sondern in der Stille und im Schooße seiner Gemeinde, der er 46 Jahre und 6 Monate als treuer Seelsorger dient, und die ihn noch mit unbegräntzter Liebe verehrt. Das Hochamt hielt derselbe, zwar nicht in seiner Pfarrkirche, weil der Raum darin etwas beschränkt ist; sondern in der ebenfalls zu Blumenau gehörigen und geräumigern St. Rosalia-Kapelle, wobey ihm zwey seiner Amstbrüder, die Hochwürdigen Herren Pfarrer von den benachbarten Dörfern Kaltenbrunn und Neudorf assistirten; deren Letzterer auch die Jubelpredigt in schlawischer Sprache hielt.
Trivia / Varia
Aus den in den Osten gerichteten Fenstern etlicher Unterrichtsräume des Bilingualen Gymnasium Bilikova 24 ist die auf einem Hügel gebaute Kirche der Heiligen Rosalia im Stadtteil Lamač zu sehen.